Einige Mitglieder konnten nach der Schonzeit schöne Hechte anlanden. Vielen Dank für die schönen Aufnahmen.
Archiv der Kategorie: Kinzig
Die Zander sind los!
Hechte aus der Kinzig
Bachforellen aus der Kinzig
Karpfen aus der Kinzig
Dreierlei vom Raubfisch aus der Kinzig
Am Samstag gab es eine bunte Palette an Fischen, gefangen mit der Spinnrute. Fangort war Hanau. Ein 70ger Hecht viel auf einen langsam geführten Streamer rein und ein Barsch und ein Döbel auf einen 3er Mepps. Insbesondere der Barsch ist für die Kinzig als sehr gutes Exemplar anzusehen.
Saisoneröffnungs-Hecht aus der Kinzig
37cm Äsche aus der Kinzig
Kinzighecht am 24. Januar
Kinzig
Im Rahmen der IG Kinzig ist die gesamte untere Kinzig von Stausee Ahl bis zur Mündung in den Main von unseren Vereinsmitgliedern befischbar. Ausnahmen sind Schon- und Naturschutzgebiete, die in der Kinzig Jahreskarte vermerkt sind, welche jedes Mitglied von uns ausgehändigt bekommt.
Die Kinzig zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Kiesige und rauschende Flachwasserzonen der Äschenregion wechseln sich ständig mit den ruhigen und tiefen Zonen der Brassenregion ab. Malerische Abschnitte mäandern duch das Tal im Wechsel mit begradigten Stücken in den Städten und Gemeinden. Bei Hochwasser kann der Fluss zu einem reißenden Strom anschwellen.
Fischbestand
Raubfische: Aal, Barsch, Hecht, Wels, Zander
Salmoniden: Äsche, Bachforelle, Bachsaibling, Regenbogenforelle
Friedfische: Barben, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hasel, Karpfen (Spiegel-, Schuppen- und Wildkarpfen), Kaulbarsche, Nase, Rotauge, Rotfeder, Schleie
Ganzjährig geschonte Fische: Bachneunauge, Karausche, Lachs, Quappe, Schneider
[nggallery id=4]
Unser Vereinsheim
Google Maps: