Willkommen auf der Website des ASV Offenbach am Main 1919 e.V.

Hervorgehoben

Ab sofort findet der Stammtisch am Kinzighaus wieder zu den gewohnten Zeiten statt.

ACHTUNG: Hangabbruch in Babenhausen/Kieselsee wieder teilweise zum Angeln geöffnet.
Eine genaue Beschreibung der aktuellen Regeln findet ihr hier: Hangabbruch Regeln

Die nächsten Termine:
Bitte beachten:
Während der Veranstaltungen sind alle Gewässer des Vereins gesperrt.
Während dem Arbeitsdienst ist das jeweilige Gewässer gesperrt.

Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Ort
25.03.2023 Samstag
08.00 – 13.00
Arbeitsdienst. Bitte bis 14.03. per Email unter
babenhausen@asv-offenbach.de anmelden. Rasen
mähen, Aufräumarbeiten vom Baumschnitt, Stege
kontrollieren, reparieren, Zugänge / Aufgänge
kontrollieren.
Gewässer Babenhausen
25.03.2023 Samstag
09.00 - 14.00
Arbeitsdienst. Bitte bis 14.03. per Email unter
kinzig@asv-offenbach.de anmelden.
Vereinshaus Kinzig
02.04.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
22.04.2023 Samstag
08.00 – 13.00
Arbeitsdienst. Bitte bis 14.03. per Email unter
babenhausen@asv-offenbach.de anmelden. Stege
kontrollieren, reparieren, Zugänge / Aufgänge
kontrollieren.
Gewässer Babenhausen
23.04.2023 Sonntag
08.00 - 12.00
1. Gemeinschaftsangeln mit Grillwurst und
Getränken
Gewässer Babenhausen
07.05.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
04.06.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
17.06.2023 Samstag
10.00 - 24.00
Mainuferfest. Bitte zum AD bis 25.05. unter
mainuferfest@asv-offenbach.de anmelden
Offenbach Mainufer
18.06.2023 Sonntag
10.00 - 20.00
Mainuferfest. Bitte zum AD bis 25.05. unter
mainuferfest@asv-offenbach.de anmelden
Offenbach Mainufer
02.07.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
06.08.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
04.09.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig

 

Kieselsee wieder teilweise zum Angeln geöffnet

Der Vorstand hat die Entscheidung getroffen, dass wir zumindest einen Teil unseres Geländes ab sofort wieder zum Angeln freigeben können.

Bitte beachtet die folgenden Regeln:

  1. Die Halbinsel und alles östlich davon (Betriebsgeländer von S&H) ist gesperrt und jedes Betreten vom Bergamt strengstens untersagt. Bitte haltet euch daran, es besteht Lebensgefahr.
  2. Einfahrt geht zurzeit nur über das Gelände der Fechenheimer. Benutzt das in der Karte markierte Tor. Dort passt unser Schlüssel. Bitte das Tor unbedingt wieder abschließen. Bitte nur Schrittgeschwindigkeit fahren und nicht dort parken. Wir sind da Gäste und sollten uns auch als solche benehmen.
  3. Geangelt werden kann von unserem westlichen Zaun bis zur Absperrung an der Halbinsel. Der Bereich ist in der Karte markiert. Das letzte Stück Weg ist mit Haltverbot Schildern gekennzeichnet und dort soll nur ausgeladen, nicht geparkt werden, weil der Platz zum Wenden gebraucht wird.
  4. Das Befahren des Geländes mit Wohnwagen oder Wohnmobilen oder Autos und Gespannen über 6m ist nicht gestattet. Bitte kommt mit dem kleinsten Auto, das ihr habt und nicht gerade mit einem Sprinter.
    Probebetrieb nach Beschluss der JHV 2021. Wohnmobile und größere Autos dürfen das Gelände wieder befahren.
  5. Bootsangeln ist vorübergehend nicht gestattet.
  6. Bitte nur das eine, in der Karte eingezeichnete, Dixi benutzen.

Unabhängig davon bleiben alle Corona betreffenden Anordnungen der hessischen Landesregierung in Kraft.

Weil wir weniger Angelplätze haben, bitten wir euch besondere Rücksicht auf eure Mitangler zu nehmen.

Klicken zum vergrößern:

ACHTUNG: Hangabbruch in Babenhausen

ACHTUNG: Die Zufahrt zu unserem Tor in Babenhausen, die Halbinsel und das Gelände östlich davon ist ab sofort gesperrt und darf nicht betreten werden.

‼️‼️‼️ Bootfahren ist absolut untersagt! ‼️‼️‼️

Es besteht Lebensgefahr
Der Gewässerwart der Fechenheimer, Norbert Köhler, hat uns freundlicherweise erlaubt vorübergehend über ihr Gelände zu fahren. Bitte fahrt dort Schrittgeschwindigkeit und parkt nicht auf dem Fechenheimer Gelände. Und fahrt auf unserem Gelände nur bis zum Tor, nicht auf die Halbinsel und nicht weiter östlich.
Geangelt werden darf derzeit nur vom Fechenheimer Zaun bis zur Grillhütte.
Es hat am Ende des Tauschgeländes einen Hangabbruch gegeben und es ist unklar wie weit der Hang unterspült ist. Laut Polizei und THW kann jederzeit ein weiteres Stück abbrechen.
Also denkt an eure Sicherheit und betretet nicht die Halbinsel und nicht das Gelände östlich davon.

Babenhausen

Der ASV Offenbach ist im Besitz des größten Teilstücks des Nordufer am Kieselsee/Haselsee zwischen Babenhausen und Harreshausen. Zahlreiche Stege und Angelplätze laden zum gemütlichen verweilen ein. Hier am Wasser ist es ohne weiteres möglich das Wochenende zu verbringen und vom Alltag abzuschalten. Die Fische im Kieselsee erreichen durch die riesige Wasserfläche kapitale Größen.

Fischbestand
Raubfische: Aal, Hecht, Barsch, Zander, Rapfen, Wels, Regenbogenforellen
Friedfische: Karpfen, Brassen, Rotaugen, Rotfedern

 

Kinzig

Im Rahmen der IG Kinzig ist die gesamte untere Kinzig von Stausee Ahl bis zur Mündung in den Main von unseren Vereinsmitgliedern befischbar. Ausnahmen sind Schon- und Naturschutzgebiete, die in der Kinzig Jahreskarte vermerkt sind, welche jedes Mitglied von uns ausgehändigt bekommt.

Die Kinzig zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Kiesige und rauschende Flachwasserzonen der Äschenregion wechseln sich ständig mit den ruhigen und tiefen Zonen der Brassenregion ab. Malerische Abschnitte mäandern duch das Tal im Wechsel mit begradigten Stücken in den Städten und Gemeinden. Bei Hochwasser kann der Fluss zu einem reißenden Strom anschwellen.

Fischbestand
Raubfische: Aal, Barsch, Hecht, Wels, Zander
Salmoniden: Äsche, Bachforelle, Bachsaibling, Regenbogenforelle
Friedfische: Barben, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hasel, Karpfen (Spiegel-, Schuppen- und Wildkarpfen), Kaulbarsche, Nase, Rotauge, Rotfeder, Schleie
Ganzjährig geschonte Fische: Bachneunauge, Karausche, Lachs, Quappe, Schneider

Unser Vereinsheim
Google Maps:

Veröffentlicht unter Kinzig

Main Bannwasser Offenbach

Im Rahmen der Vereinigung Offenbacher Angelsportvereine ist das Mainbannwasser Offenbach durch unsere Mitglieder befischbar.

Der Main gilt als eines der besten Raubfischgewässer Deutschlands, was einige unserer Mitglieder schon mehrfach belegen konnten. Rekordverdächtige Zander bis zur Metermarke, Barsche bis weit über 50cm und Welse um 2 Meter wurden in den letzten Jahren wiederholt gefangen. Auch die flinken Rapfen kommen im Main zahlreich vor.

Durch das Auftreten der Grundeln in den 2000 Jahren ist es schwieriger geworden mit Naturködern auf Friedfische zu angeln. Dennoch werden immer wieder kapitale Weißfische und Karpfen gefangen. In der Dunkelheit lohnt sich bei wärmeren Temperaturen immer ein Ansitz auf Aal.

Fischbestand
Raubfische: Aal, Hecht, Barsch, Zander, Rapfen, Wels
Friedfische: Brassen, Karpfen, Döbel, Aland, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Hasel, Ukelei

Karte der von uns befischbaren Strecke Stand: Januar 2015

Karte befischbare Zonen Main

Veröffentlicht unter Main

Geräucherte Forellen beim Stammtisch am 6. Oktober 2019

 

smoked-trout-418206_1280

Am Sonntag, den 06.Oktober 2019 werden wir beim Stammtisch Forellen räuchern. Nutzt die Gelegenheit frisch geräucherte Forellen zu holen.

Preis je geräucherte Forelle: 6,50 €

Da wir nur so viele Forellen holen wie vorbestellt sind bitte Vorbestellungen per Mail an 

forellenraeuchern@asv-offenbach.de

schicken.

BITTE bis SPÄTESTENS
Freitag, den 27. September 2019

bestellen.

Forellenabholung am Sonntag, den 06. Oktober 2019
zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Hess. Fischereiverordnung – HFischV

Hallo liebe Mitglieder,

seit dem 15.12.2016 gilt für alle hessischen Gewässer die neue Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der
Fische (Hessische Fischereiverordnung – HFischV) und ersetzt die alte HFO.

Die wichtigsten Änderungen haben wir für euch in einem Merkblatt zusammengefasst: Merkblatt zur Verordnung

Hier kann auch die komplette Hessische Fischereiverordnung – HFischV Verordnung als PDF Download geladen werden:
HfischV – komplett

Außerdem hat der Hessische Fischereiverband auf der Startseite seiner Website noch weitere Erläuterungen online gestellt. Diese sind sehr interessant und zeugen von der guten Arbeit die vom Verband in Bezug auf die neue Verordnung geleistet wurde. Verbandshompage