Willkommen auf der Website des ASV Offenbach am Main 1919 e.V.

Hervorgehoben

Ab sofort findet der Stammtisch am Kinzighaus wieder zu den gewohnten Zeiten statt.

ACHTUNG: Neue Gewässerordnung ab 01.04.2023
Eine genaue Beschreibung der aktuellen Regeln findet ihr hier: Angelordnung

Die nächsten Termine:
Bitte beachten:
Während der Veranstaltungen sind alle Gewässer des Vereins gesperrt.
Während dem Arbeitsdienst ist das jeweilige Gewässer gesperrt.

Datum
Uhrzeit
Veranstaltung
Ort
04.09.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
"24.09.2023 Sonntag verschoben auf 29.10.23 Sonntag
08.00 - 12.00
2. Gemeinschaftsangeln (zusammen mit dem ASV Fechenheim) mit Grillwurst und
Getränken
Gewässer Babenhausen
(Treffpunkt Vereinsheim ASV Fechenheim)
01.10.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
07.10.2023 Samstag
09.00 - 14.00
Arbeitsdienst. Bitte bis 23.09. per Email unter
kinzig@asv-offenbach.de anmelden.
Vereinshaus Kinzig
14.10.2023 Samstag
08.00 – 13.00
Arbeitsdienst. Bitte bis 29.09. per Email unter
babenhausen@asv-offenbach.de anmelden.
Grünschnitt, Hecken, Schilf usw. Die Mitglieder an der
Motorsäge sollten die Ausbildung an dieser haben
und auch die geforderte Ausrüstung. 2 Motorsägen
wären gut.
Gewässer Babenhausen
04.11.2023 Samstag
08.00 – 13.00
Arbeitsdienst. Bitte bis 20.10. per Email unter
babenhausen@asv-offenbach.de anmelden.
Grünschnitt, Hecken, Schilf usw. Die Mitglieder an der
Motorsäge sollten die Ausbildung an dieser haben
und auch die geforderte Ausrüstung. 2 Motorsägen
wären gut.
Gewässer Babenhausen
05.11.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Stammtisch
Vereinshaus Kinzig
03.12.2023 Sonntag
10.00 - 14.00
Adventstreffen
Vereinshaus Kinzig

 

neue Hessische Fischereiverordnung (HfischV)

Am 27.04.2023 wurde die neue Hessische Fischereiverordnung (HfischV) verabschiedet.
neue HfischV (download)

Zusammen mit dem schon im November geändertem Hessischen Fischereigesetz bildet die Verordnung die wichtigste Grundlage für die Fischerei in Hessen.
neues HfischG (download)

Die Verordnung ist ab sofort gültig und an allen unseren Gewässern anzuwenden.
Bitte beachtet insbesondere die neuen Entnahmefenster!

Angelordnung ab 01.04.2023

Angelordnung:

Liebe Vereinsmitglieder,
wir sind sehr froh, euch die ab 01.04.2023 gültige Angelordnung zu präsentieren. Damit kommen wir nach Jahren der Ungewissheit wieder etwas zur Normalität zurück. Bitte lest euch die neuen Regeln sorgfältig durch. Wir freuen uns auf euch.

Download: Gewässerordnung Babenhausen_04-2023

Wir bitten euch diese Angelordnung unbedingt zu beachten um Schaden vom Verein abzuwenden. Verstöße dagegen werden ab sofort geahndet werden.

Anfahrt:

Einfahrt geht zurzeit nur über das Gelände der Fechenheimer. Benutzt das in der Karte markierte Tor. Dort passt unser Schlüssel. Bitte das Tor unbedingt wieder abschließen. Bitte nur Schrittgeschwindigkeit fahren und nicht dort parken. Wir sind da Gäste und sollten uns auch als solche benehmen.

Gewässertkarte_Babenhausen

Die aktuellen Gesetze und Verordnung zum PDF Download:

Hessisches Fischereigesetz – HFischG

Hessische Fischereiverordnung – HfischV

Babenhausen

Der ASV Offenbach ist im Besitz des größten Teilstücks des Nordufer am Kieselsee/Haselsee zwischen Babenhausen und Harreshausen. Zahlreiche Stege und Angelplätze laden zum gemütlichen verweilen ein. Hier am Wasser ist es ohne weiteres möglich das Wochenende zu verbringen und vom Alltag abzuschalten. Die Fische im Kieselsee erreichen durch die riesige Wasserfläche kapitale Größen.

Fischbestand
Raubfische: Aal, Hecht, Barsch, Zander, Rapfen, Wels, Regenbogenforellen
Friedfische: Karpfen, Brassen, Rotaugen, Rotfedern

 

Kinzig

Im Rahmen der IG Kinzig ist die gesamte untere Kinzig von Stausee Ahl bis zur Mündung in den Main von unseren Vereinsmitgliedern befischbar. Ausnahmen sind Schon- und Naturschutzgebiete, die in der Kinzig Jahreskarte vermerkt sind, welche jedes Mitglied von uns ausgehändigt bekommt.

Die Kinzig zeichnet sich durch ihre Vielseitigkeit aus. Kiesige und rauschende Flachwasserzonen der Äschenregion wechseln sich ständig mit den ruhigen und tiefen Zonen der Brassenregion ab. Malerische Abschnitte mäandern duch das Tal im Wechsel mit begradigten Stücken in den Städten und Gemeinden. Bei Hochwasser kann der Fluss zu einem reißenden Strom anschwellen.

Fischbestand
Raubfische: Aal, Barsch, Hecht, Wels, Zander
Salmoniden: Äsche, Bachforelle, Bachsaibling, Regenbogenforelle
Friedfische: Barben, Brassen, Döbel, Gründling, Güster, Hasel, Karpfen (Spiegel-, Schuppen- und Wildkarpfen), Kaulbarsche, Nase, Rotauge, Rotfeder, Schleie
Ganzjährig geschonte Fische: Bachneunauge, Karausche, Lachs, Quappe, Schneider

Unser Vereinsheim
Google Maps:

Veröffentlicht unter Kinzig

Main Bannwasser Offenbach

Im Rahmen der Vereinigung Offenbacher Angelsportvereine ist das Mainbannwasser Offenbach durch unsere Mitglieder befischbar.

Der Main gilt als eines der besten Raubfischgewässer Deutschlands, was einige unserer Mitglieder schon mehrfach belegen konnten. Rekordverdächtige Zander bis zur Metermarke, Barsche bis weit über 50cm und Welse um 2 Meter wurden in den letzten Jahren wiederholt gefangen. Auch die flinken Rapfen kommen im Main zahlreich vor.

Durch das Auftreten der Grundeln in den 2000 Jahren ist es schwieriger geworden mit Naturködern auf Friedfische zu angeln. Dennoch werden immer wieder kapitale Weißfische und Karpfen gefangen. In der Dunkelheit lohnt sich bei wärmeren Temperaturen immer ein Ansitz auf Aal.

Fischbestand
Raubfische: Aal, Hecht, Barsch, Zander, Rapfen, Wels
Friedfische: Brassen, Karpfen, Döbel, Aland, Rotauge, Rotfeder, Schleie, Hasel, Ukelei

Karte der von uns befischbaren Strecke Stand: Januar 2015

Karte befischbare Zonen Main

Veröffentlicht unter Main

Geräucherte Forellen beim Stammtisch am 6. Oktober 2019

 

smoked-trout-418206_1280

Am Sonntag, den 06.Oktober 2019 werden wir beim Stammtisch Forellen räuchern. Nutzt die Gelegenheit frisch geräucherte Forellen zu holen.

Preis je geräucherte Forelle: 6,50 €

Da wir nur so viele Forellen holen wie vorbestellt sind bitte Vorbestellungen per Mail an 

forellenraeuchern@asv-offenbach.de

schicken.

BITTE bis SPÄTESTENS
Freitag, den 27. September 2019

bestellen.

Forellenabholung am Sonntag, den 06. Oktober 2019
zwischen 11:00 Uhr und 15:00 Uhr

Hess. Fischereiverordnung – HFischV

Hallo liebe Mitglieder,

seit dem 15.12.2016 gilt für alle hessischen Gewässer die neue Verordnung über die gute fachliche Praxis in der Fischerei und den Schutz der
Fische (Hessische Fischereiverordnung – HFischV) und ersetzt die alte HFO.

Die wichtigsten Änderungen haben wir für euch in einem Merkblatt zusammengefasst: Merkblatt zur Verordnung

Hier kann auch die komplette Hessische Fischereiverordnung – HFischV Verordnung als PDF Download geladen werden:
HfischV – komplett

Außerdem hat der Hessische Fischereiverband auf der Startseite seiner Website noch weitere Erläuterungen online gestellt. Diese sind sehr interessant und zeugen von der guten Arbeit die vom Verband in Bezug auf die neue Verordnung geleistet wurde. Verbandshompage

Parkplatzsituation Mainuferparkplatz Offenbach

Der Vorstand dankt unserem Mitglied Eric für seine Aufarbeitung der Parkplatzsituation:

20160928_154900Aus gegebenem Anlass möchte wir unsere Vereinsmitglieder über die aktuelle Parkplatzsituation am Mainuferparkplatz in Offenbach unterrichten. Dieser ist seit Mitte 2015 teilweise gebührenpflichtig geworden. In letzter Zeit wird anscheinend verstärkt kontrolliert – auch einen unserer Vorstände hat es erwischt, ich bin knapp entkommen.

Die rund 600 Parkplätze an der Carl-Ulrich-Brücke waren bis letztes Jahr noch kostenfrei und wurde gerne genutzt, um am Offenbacher Bannwasser seinem Hobby nachzugehen. Zwischenzeitlich hat die Stadt Offenbach aber hier eine zusätzliche Einnahmequelle erkannt und seit Oktober 2015 auch umgesetzt.
Leider sind die Gebühren auf den ersten Blick nicht ganz durchsichtig, denn es gibt verschiedene Zeitzonen. Hier also die Details im Überblick:

20160928_154843

Wichtig: jeder benötigt einen Parkschein, auch wenn die Freistunden genutzt werden

09:30 – 20:30 Uhr:
drei Stunden kostenlos, danach jede angefangene halbe Stunde 0,70 Euro
20:30 – 06:00 Uhr:
jede angefangene halbe Stunde 70 Cent, jedoch maximal fünf Euro für den Nachttarif
06:00 – 09:30 Uhr:
jede angefangene halbe Stunde 70 Cent

Bitte beachtet auch, dass es nach 20:30 Uhr auf jeden Fall gebührenpflichtig wird. Wer also beispielsweise um 18:30 Uhr parkt hat nicht 3 Stunden frei bis 21:30 Uhr, sondern muss ab 20:30 Uhr bezahlen.

 

Aber wenn das nicht schon kompliziert genug wäre – Nein denn die Regelung mit den „Freistunden“ gilt nicht immer. Es wird auch Tage mit Ausnahmegenehmigungen (insbesondere zu Messezeiten) geben, da kostet es von der ersten Minute an.

Achtet also bei Einfahrt auf gesonderte Hinweise des Parkplatzbetreibers, damit ihr nicht unbedarft in eine Kostenfalle tappt!